1978 - 1987

1978
Erneute Erweiterung des Vereinsgeländes
Vor allem die Kampagnen des DSB mit dem Slogan, „Sport ist im Verein am schönsten", sowie die wachsende Fitnessbewegung ließen die Mitgliederzahlen erneut anwachsen Der Verein expandierte enorm, wurde in Karlsruhe zum Vorreiter im Breitensport und zählte, aufgrund neuer Sportangebote, Ende 1986 über 5.000 Mitglieder 1978 wurde der zehnte Tennisplatz gebaut. Die Sport-, Umkleide- und Sanitärräume reichten nicht mehr aus. Der Vorstand beschloss daher einen Neubau des Vereinsheimes. Das gesamte Projekt, bestehend aus einem Vereinsheim mit 11 Dusch- und Umkleideräumen, 3 Wohnungen, einem Dojo für den Judosport, der Neugestaltung des Eingangsbereiches und der Terrasse belief sich auf 2,4 Millionen DM.
1982
Eröffnung des Neubaus
Nach einer Bauzeit von zwei Jahren wurde es im Dezember 1982 den Mitgliedern übergeben und der Öffentlichkeit vorgestellt.
1980
Das Oberwaldbad
Ein besonderer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war das Jahr 1980. Der PostSV pachtete das Oberwaldbad im Rüppurrer Wohnstift.
80er Jahre
Horst Sedlag
Unter Federführung des Stellvertretenden Vorsitzenden Horst Sedlag legte der Verein seit Beginn der 80er-Jahre besonderes Gewicht auf den Breiten-, Freizeit und Gesundheitssport. In diesem Bereich wurde das Angebot laufend erweitert. Er organisierte auch bei den Ämtern der DBP, Sport im Anschluss an den Dienst.
1982
Reisen mit dem PostSV
1982 gründete der Verein die Touristikabteilung, die europaweite Reisen veranstaltete.
1984 - 1985
3 weitere Abteilungen
Seit 1984 wird im Verein Badminton gespielt, seit 1985 ist eine Abteilung Taekwon-Do und eine Seniorensport- und Freizeitabteilung hinzugekommen.
1985
Tennishalle
1985 erwarb der Verein die Tennishalle.
1985
Kooperationen mit Schulen
Der Verein beteiligt sich seit 1985 sehr erfolgreich am Kooperationsmodell Schule und Sportverein Dadurch konnte inzwischen unzählige Schülerinnen und Schüler.
Seit 1985
Neue hauptamtliche Mitarbeiter
Der Verein beschäftigt seit dieser Zeit hauptamtliche Sportlehrerinnen und Sportlehrer, z. T. im Wege von Arbeits­ beschaffungsmaßnahmen sowie drei Zivildienstleistende, Platzwarte und Reinigungskräfte.
1986
Führungswechsel bei PostSV
Das Jahr 1986 brachte einen Wechsel in der Vereinsführung. Dr. Elmar Kolb wurde zum Bürgermeister der Stadt Karlsruhe gewählt. Zu seinem Nachfolger wurde Horst Sedlag gewählt, der dem Vorstand von 1968 bis 1976 als Jugendwart, danach als Stellvertretender Vorsitzender angehörte. Dr. Elmar Kolb wurde Ehrenpräsident
1987
60 jähriges Jubiläum
Das 60jährige Bestehens des PostSV wurde 1987 ebenfalls mit einer Sport- und Festwoche begangen. Eine besonders gut gelungene Medaille erinnert an das Jubiläum.
1987
Der Postsport-Brunnen
Der von unserem Mitglied Karl-Heinz Feisst entworfenen Postsport-Brunnen verschönert seit diesem Jahr den Eingangsbereich unseres Vereins
1987
Neue und mehr Angebote
1987 wurde ebenfalls ein Fitnessstudio eröffnet. Das Studio genießt bis heute. Aufgrund des zu erwartenden Bedarfs wurden Ende der 80er-Jahre drei weitere Tennisplätze gebaut, so dass der Verein seit dieser Zeit über 13 Plätze verfügt. Eine Mitgliederwerbeaktion brachte 1987 500 neue Mitglieder. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr eine Betreuung für Kinder in den Sommerferien angeboten. Bis heute waren alle Angebote stets ausgebucht. Zusätzlich wurden auch Koronarsport und Präventionssport in unser Angebot aufgenommen. Aus diesen Angeboten entwickelte sich mehr und mehr ein umfassendes Kursangebot im Gesundheitssport.
Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Montag – Freitag              10:00 – 12:00 Uhr

Dienstag                                15:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag                          15:00 – 18:00 Uhr

Bankverbindungen

Sparkasse Karlsruhe

IBAN DE97 6605 0101 0009 3242 94
BIC KARS DE 66XXX

PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG

IBAN DE91 6609 0900 7309 5546 06
BIC GENO DEF1P10

Kontakt

kontakt@online-psk.de

+49 0721 / 88 74 44

Post Südstadt Karlsruhe e.V. Ettlinger Allee 9 76199 Karlsruhe