Allgemeines
Die Tennisabteilung des Post Südstadt Karlsruhe e.V. befindet sich in der Ettlinger Alle 9 in Karlsruhe. Insgesamt gibt es auf der Tennisanlage 13 Freiplätze (Sand) sowie 2 Hallenplätze (Teppich und Granulat).
Die Abteilung gehört zum Bezirk 2 des Badischen Tennisverbands. Die erste Damenmannschaft spielt aktuell in der Regionalliga und damit der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Die Herren 1 haben sich seit einigen Jahren in der Badenliga etabliert. Zudem gibt es jeweils eine zweite Damen- und Herrenmannschaft beim PSK. Darüber hinaus hat die Abteilung derzeit 8 Seniorenmannschaften und 6 Jugendmannschaften gemeldet.
Mit der Alten Post gibt es auf der Anlage zudem ein sehr leckeres Restaurant mit griechischen und deutschen Spezialitäten.
Aktuelles


Liebe Tennisfreunde,
wir möchten in der anstehenden Sandplatzsaison die „Club-Rangliste“ ausprobieren. Das ist eine clubinterne App, die es auf einfache Weise ermöglicht, neue Spielpartner kennenzulernen. Das bringt gleich 2 Vorteile mit sich: Als Erstes kommt man selbst so häufiger zum Spielen und dazu lernt man neue Spieler:innen kennen. Wie oft und wann, kann selbst gesteuert werden. Die erste Runde startet ab Montag, 18.April. Wenn ihr unten auf den Link klickt, findet ihr alle weiteren wichtigen Infos. Die App kann kostenlos herunterladen werden. Auch auf dem PC/Laptop kann die Club-Rangliste genutzt werden.
Hinweis: Um die eigene E-Mail Adresse zu bestätigen bei der Registration wird Euch eine E-Mail mit einem Pincode geschickt. Schaut auch im Spam Ordner nach.
Ihr könnt Euch unten über den Link anmelden oder direkt die App (Club-Rangliste – SportconneXions) auf das Smartphone laden, dort wählt ihr dann aus: Tennis- Post Südstadt Karlsruhe – Anmelden.
Jetzt anmelden und mitmachen:
https://sportconnexions.com/de/tennis-rangliste/?clubid=7107
Die PSK Tennisabteilung trauert um Ihr langjähriges Mitglied und Sponsor des Gebaka Hallentennisturnier Gernot Hager, der im Alter von 69 Jahren unerwartet verstarb.
Ansprechpartner
Bereich | Name | Telefonnummer | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Abteilungsleiter | Nico Maurath | 0176 – 63 42 49 30 | Nico Maurath |
Stellv. Abteilungsleiterin | Emily Raidt | 0151 – 42 55 71 72 | Emily Raidt |
Stellv. Abteilungsleiter | Darko Jekauc | Darko Jekauc | |
Sportwart | Michael Sawallisch | 0172 – 76 18 902 | Michael Sawallisch |
Trainingsbetrieb | Edo Mustafic | 0179 – 45 73 598 | Edo Mustafic |
Öffentlichkeitsarbeit | Leon Missalle | 0157 – 56 61 94 5 5 | Leon Missalle |
Hallenbuchung | Beate Brockerhoff | 0175 – 86 25 492 | Beate Brockerhoff |
Preise & Platzbelegung, Gästekarten
Lust bekommen selbst einmal zum Schläger zu greifen und ab und zu beim PSK als Gast aktiv zu sein?
Dann erwerben Sie eine Gästekarte und das Vergnügen kann beginnen. Folgende zwei Schritte sind dabei zu beachten!
Vor Spielbeginn:
An der Platzbelegenungstafel neben unserem Platz M (zentraler Platz vor der PSK Geschäftsstelle) finden Sie Gästekarten. Diese sind auszufüllen und auf dem richtigen Platz auf der Belegungstafel einzustecken.
Nach Spielende:
Die ausgefüllte Gästekarte in den Briefkasten an der Belgungstafel einwerfen.
Viel Spaß beim Spielen!
Eure PSK Tennisabteilung
Preise für die Nutzung der Tennis-Außenanlage
- Spieler
- Gästekarten für Nichtmitglieder
- Gästekarten für PSK-Mitglieder
- Preise
- 10 €/Stunde
- 8 €/Stunde
Tennishalle
Hier geht’s zur Hallenbuchung.
Mit der Einführung des neuen Buchungssystems der Firma Active Court ist auch die Buchung von Einzelstunden online und völlig unkompliziert möglich.
Unter www.tennisbuchung-karlsruhe.de können die Nutzer anhand einer aktuellen Übersicht freie Stunden auswählen, buchen und bequem per PayPal bezahlen. Nach Abschluss der Buchung erhalten die Spieler per Mail einen Zugangscode für die Halle.
Preisliste für Buchungen in der PSK-Tennishalle
– Saison 2022 / 2023 –
vom 26.09.2022 bis 23.04.2023
- Tag
- Montag – Freitag
- Montag – Freitag
- Montag – Freitag
- Montag – Freitag
- Montag – Freitag
- Samstag
- Sonntag
- Uhrzeit
- 07:00 – 09:00
- 09:00 – 12:00
- 12:00 – 15:00
- 15:00 – 21:00
- 21:00 – 24:00
- 07:00 – 24:00
- 07:00 – 22:00
- Mitglieder
- 255 €
- 360 €
- 255 €
- 555 €
- 360 €
- 300 €
- 300 €
- Nichtmitglieder
- 360 €
- 450 €
- 360 €
- 600 €
- 405 €
- 405 €
- 405 €
Einzelstunde 17,00 Euro Mitglieder – 20,00 Euro Nichtmitglieder
In den Gebühren ist das Lichtgeld (pro Stunde 2,00 Euro) enthalten.
Unsere Trainer
Tennisschule Edo Mustafic
Edo ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um unser Vereinstraining und koordiniert federführend alle Trainingseinteilungen unseres Sommer- und Wintertrainings für unsere Kinder, Jugendlichen und Mannschaften.
Unser Hauptrainer ist gebürtiger Bosnier und lebt seit 1992 in Deutschland. Er ist 42 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Als ehemaliger Davis Cup und Bundesliga Herren 30 Spieler spielt Edo nach wie vor auf einem sehr hohen Leistungsniveau und wird auch unsere PSK Mannschaften aktiv unterstützen.
Edos Trainerkarriere startete bereits 1997 als Spielertrainer. Seine Trainerstationen waren der HTC Heidelberg, TSG Dossenheim und TC Blau-Weis Donaueschingen. Edo ist seit 2005 ausgebildeter B-Trainer und legt viel Wert auf eine saubere Technik.
Neben dem Vereinstraining steht Edo auch allen Mitgliedern der Tennisabteilung für individuelle Trainerstunden zur Verfügung.
Telefon: 0179 – 45 73 598
Edo Mustafic
Adriana Copur
Adriana Copur (geb. Basaric) war mehrere Jahre Profispielerin der WTA-Tour, Bundesligaspielerin sowie Spielerin des Fed-Cup-Teams ihres Heimatlandes Bosnien-Herzogowina. Als festangestellte Trainerin mit B-Lizenz übernimmt sie einen großen Teil der Jugendarbeit und unterstützt außerdem unsere Mannschaften. Alle Mitglieder der Tennisabteilung können bei Bedarf individuelle Trainerstunden bei Adriana in Anspruch nehmen.
Telefon: 0151 – 54 69 57 79
Adriana Copur
Termine
- Datum
- 19.03.2022
- 26.03.2022
- 10.04.2022
- 14.04.-18.04.2022
- 05.05.2022
- 26.05.2022
- 10.09.-24.09.2022
- 24.09.2022
- 15.10.2022
- 22.10.2022
- Veranstaltung
- 1. Arbeitseinsatz
- 2. Arbeitseinsatz
- Saisoneröffnung
- OK Open (Ranglistenturnier)
- Abteilungsversammlung
- Kids Cup
- Clubturnier
- Abschlussfest
- 3. Arbeitseinsatz
- 4. Arbeitseinsatz
Kinder & Jugend
Turniere
9. OK-Open 2022
Duo aus Waldau Stuttgart spielt groß auf bei den 9. PSK Objektkultur Open

Siegerehrung v.L.n.R. Pasqual Duttlinger, Marlon Vankan, Maximilian Scholl, Valentina Steiner, Julia Stusek, Ellen Linsenbolz, Stefan Schwärzler, Darko Jekauc
Valentina Steiner und Maximilian Scholl, beide vom TEC Waldau Stuttgart, holten sich die Turniersiege bei der 9. Auflage der PSK Objektkultur Open in Karlsruhe. Im Finale bei frühlingshaftem Wetter und in Begleitung zahlreicher Zuschauer konnte sich Scholl gegen die Nr. 1 der Setzliste Marlon Vankan vom TC Landau mit 6:4 und 6:4 durchsetzen. „Es war ein gutes Niveau von uns beiden. Am Schluss machen auf diesem Niveau zwei, drei Punkte den Unterschied aus. Ich kann sehr zufrieden sein mit meinem Spiel zu diesem frühen Zeitpunkt in dieser Saison. Wichtig war mutig zu bleiben“, so der Regionalliger-Spieler Scholl im Siegerinterview. Am Vormittag hatte Scholl im Halbfinale gegen den stark aufspielenden Yannik Wunderlich (1. FC Nürnberg)noch den ersten Satz mit 0:6 abgeben müssen. „Der letzte Cappuccino am Frühstücksbuffet war zu viel. Ich habe wirklich Glück gehabt, das Match noch im Matchtiebreak gewonnen zu haben.“ Scholl verbrachte das Turnierwochenende mit seiner Schwester in Karlsruhe. „Es waren super Bedingungen. Und es hat Spaß gemacht. Es ist für uns alle wichtig, die ersten Matches früh in der Saison zu bekommen. Jetzt machen die nächsten Trainingseinheiten besonders viel Spaß.“
Die Ansetzung des Turniers über das Osterwochenende sollte sich als Glücksgriff erweisen. Das Wetter und die Plätze zeigten sich von der besten Seite. Einziger Wermutstropfen war die kurzfristige Verlegung der für Karfreitag angesetzten Qualifikationsspiele. „Das allgemeine Sportveranstaltungsverbot hat uns hier einen Strich durch die Planung gemacht. Alle Teilnehmer haben es super aufgenommen. Für viele war es aufgrund der zuvor noch winterlichen Bedingungen die erste Möglichkeit, draußen zu spielen. Dementsprechend war die Motivation riesig und es gab nur wenige Absagen.“
Auch seine an Position sechs gesetzte Vereinskollegin Valentina Steiner war voll motiviert, ihre Finalniederlage von 2020 zu überwinden und diesmal siegreich das Turnier zu beenden. Am Ostermontag bekam sie es mit dem Nachwuchstalent aus Baden Julia Stusek (Heidelberger TC) im Finale zu tun. Stusek, die von Melanie Molitor, der Mutter von Martina Hingis, trainiert wird, spielte im ersten Satz stark auf und gewann diesen klar mit 6:2. „Ich habe generell zu viele Fehler gemacht im ersten – und ein bisschen zu viel ihr Spiel mitgespielt“, analysierte Steiner, die im Viertelfinale in einem 3 stündigen Thriller die an Position eins gesetzte Steffi Bachhofer aus dem Turnier geworfen hatte. Steiner konnte ihr Spiel steigern und immer mehr Stusek zu Fehlern zwingen. Stusek haderte ihrerseits nun mehr mit der eigenen Fehlerquote. So konnte sich Steiner den zweiten Satz mit 6:2 sichern. Eine Toilettenpause von Stusek vor dem Champions-Tiebreak sollte den Spannungsbogen weiter aufbauen. Steiner behielt ihre offensive Spielweise, attackierte immer wieder mit ihren dominanten Grundschlägen. Stusek kämpfte verbissen, am Ende siegte Steiner mit 10:6. Die Freude und Erleichterung war riesig. Lohn waren ein herrlicher Blumenstrauß und neben den Ranglistenpunkten ein Scheck in Höhe von 600,- €.
Insgesamt konnte Pasqual Duttlinger ebenso wie die Spieler ein positives Fazit ziehen: „Das zusätzliche Angebot mit kleinem Antrittspräsent, rundum die Uhr Besaitungsservice und kostenlosem Turnierwasser wurde super aufgenommen. Unser langjähriger Hauptsponsor Objektkultur hat auch für die 10. Auflage bereits zugesagt, so dass wir frühzeitig in die Planung für 2023 gehen können.“