Allgemeines
Die Tennisabteilung des Post Südstadt Karlsruhe e.V. befindet sich in der Ettlinger Alle 9 in Karlsruhe. Insgesamt gibt es auf der Tennisanlage 13 Freiplätze (Sand) sowie 2 Hallenplätze (Teppich und Granulat).
Die Abteilung gehört zum Bezirk 2 des Badischen Tennisverbands. Die erste Damenmannschaft spielt aktuell in der Regionalliga und damit der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Die Herren 1 haben sich seit einigen Jahren in der Badenliga etabliert. Zudem gibt es jeweils eine zweite Damen- und Herrenmannschaft beim PSK. Darüber hinaus hat die Abteilung derzeit 8 Seniorenmannschaften und 6 Jugendmannschaften gemeldet.
Mit der Alten Post gibt es auf der Anlage zudem ein sehr leckeres Restaurant mit griechischen und deutschen Spezialitäten.
Aktuelles
Neuerungen Tennis
Die aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg schränkt das öffentliche Leben vom 2. bis vorerst zum 30. November erheblich ein. Betroffen ist hiervon auch der PSK.
Die Verordnung untersagt den Betrieb der Vereinssportanlagen. Ausnahmen gelten lediglich für den Profi- bzw. Spitzensport. Vor Ort kann daher bis auf weiteres kein Sportbetrieb stattfinden.
Leider bleibt im November deshalb auch die Tennishalle geschlossen.
Bleibt gesund & bis hoffentlich bald,
Eure Tennisabteilung des PSK
Ansprechpartner
Bereich | Name | Telefonnummer | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Abteilungsleiter | Stefan Schwärzler | 0160 – 90 18 19 32 | Stefan Schwärzler |
Stellv. Abteilungsleiter | Peter Lorenz | 0176 – 25 24 74 50 | Peter Lorenz |
Sportwart | Michael Sawallisch | 0172 – 76 18 902 | Michael Sawallisch |
Trainingsbetrieb | Edo Mustafic | 0179 – 45 73 598 | Edo Mustafic |
Öffentlichkeitsarbeit | Emily Raidt | 0151 – 42 55 71 72 | Emily Raidt |
Jugendwartin | Annina Brendel | 0176 – 82 63 70 15 | Annina Brendel |
Hallenbuchung | Beate Brockerhoff | 0175 – 86 25 492 | Beate Brockerhoff |
Platzanlagen | Günter Piri | 0176 – 47 73 03 96 | Günter Piri |
Preise & Platzbelegung
Preise für die Nutzung der Tennis-Außenanlage
- Spieler
- Gästekarten für Nichtmitglieder
- Gästekarten für PSK-Mitglieder
- Preise
- 10 €/Stunde
- 8 €/Stunde
Tennishalle
Hier geht’s zur Hallenbuchung.
Mit der Einführung des neuen Buchungssystems der Firma Active Court ist auch die Buchung von Einzelstunden online und völlig unkompliziert möglich.
Unter www.tennisbuchung-karlsruhe.de können die Nutzer anhand einer aktuellen Übersicht freie Stunden auswählen, buchen und bequem per PayPal bezahlen. Nach Abschluss der Buchung erhalten die Spieler per Mail einen Zugangscode für die Halle.
Preisliste für Buchungen in der PSK-Tennishalle
– Saison 2020 / 2021 –
vom 28.09.2020 bis 25.04.2021
- Tag
- Montag – Freitag
- Montag – Freitag
- Montag – Freitag
- Montag – Freitag
- Montag – Freitag
- Samstag
- Sonntag
- Uhrzeit
- 07:00 – 09:00
- 09:00 – 12:00
- 12:00 – 15:00
- 15:00 – 21:00
- 21:00 – 24:00
- 07:00 – 24:00
- 07:00 – 22:00
- Mitglieder
- 255 €
- 360 €
- 255 €
- 555 €
- 360 €
- 300 €
- 300 €
- Nichtmitglieder
- 360 €
- 450 €
- 360 €
- 600 €
- 405 €
- 405 €
- 405 €
Einzelstunde 17,00 Euro Mitglieder – 20,00 Euro Nichtmitglieder
In den Gebühren ist das Lichtgeld (pro Stunde 2,00 Euro) enthalten.
Unsere Trainer
Tennisschule Edo Mustafic
Edo ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um unser Vereinstraining und koordiniert federführend alle Trainingseinteilungen unseres Sommer- und Wintertrainings für unsere Kinder, Jugendlichen und Mannschaften.
Unser Hauptrainer ist gebürtiger Bosnier und lebt seit 1992 in Deutschland. Er ist 42 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Als ehemaliger Davis Cup und Bundesliga Herren 30 Spieler spielt Edo nach wie vor auf einem sehr hohen Leistungsniveau und wird auch unsere PSK Mannschaften aktiv unterstützen.
Edos Trainerkarriere startete bereits 1997 als Spielertrainer. Seine Trainerstationen waren der HTC Heidelberg, TSG Dossenheim und TC Blau-Weis Donaueschingen. Edo ist seit 2005 ausgebildeter B-Trainer und legt viel Wert auf eine saubere Technik.
Neben dem Vereinstraining steht Edo auch allen Mitgliedern der Tennisabteilung für individuelle Trainerstunden zur Verfügung.
Telefon: 0179 – 45 73 598
Edo Mustafic
Adriana Copur
Adriana Copur (geb. Basaric) war mehrere Jahre Profispielerin der WTA-Tour, Bundesligaspielerin sowie Spielerin des Fed-Cup-Teams ihres Heimatlandes Bosnien-Herzogowina. Als festangestellte Trainerin mit B-Lizenz übernimmt sie einen großen Teil der Jugendarbeit und unterstützt außerdem unsere Mannschaften. Alle Mitglieder der Tennisabteilung können bei Bedarf individuelle Trainerstunden bei Adriana in Anspruch nehmen.
Telefon: 0151 – 54 69 57 79
Adriana Copur
Termine
- Datum
- 18.02.2021
- 13.03.2021
- 20.03.2021
- 06.04. – 11.04.2021
- 17.04.2021
- 18.04.2021
- 02.05. – 13.06.2021
- 21. – 25.07.2021
- 04.09. – 18.09.2021
- 18.09.2021
- 16.10.2021
- 23.10.2021
- Veranstaltung
- Abteilungsversammlung
- 1. Arbeitseinsatz Tennisplätze
- 2. Arbeitseinsatz Tennisplätze
- Objektkultur-Open
- Saisoneröffnung
- Kids-Cup
- Regionalliga Damen
- Herren LK-Turnier
- Clubturnier
- Abschlussfest
- Arbeitseinsatz
- Arbeitseinsatz
Kinder & Jugend
Turniere
PSK Objektkultur Open 2020
Die 8. PSK Objektkultur Open vom 27. Juli bis 01. August 2020 glänzten mit einer außerordentlich guten Teilnehmerzahl und einer sehr starken Besetzung. „Die Verlegung des Termins nach der Corona-Pause und die Erhöhung des Preisgelds auf 2.300€ wurde von allen Seiten honoriert“, so Turnierleiter Pasqual Duttlinger. Am Ende der verkürzten Medenrunde meldeten für die Veranstaltung 111 Spielerinnen und Spieler aus der Region und den benachbarten Verbänden, um bei sehr sommerlichen Temperaturen den Titel auszuspielen.
Die Hauptrunde der Damen wurde von der PSK-Spitzenspielerin Ganna Poznikhirenko und der Stuttgarterin Valentina Steiner dominiert. Beide Spielerinnen nutzten ihr starkes Grundlinienspiel bei ihrem Durchmarsch in die Endrunde. Im Finale behielt die erfahrene Weltranglistenspielerin Poznikhirenko gegen die erst 14 Jahre alte Steiner deutlich die Oberhand und freute sich nach einem glatten 6:1 6:1 über den Turniersieg. „Ich bin sehr froh, nach der der langen Corona-Pause endlich wieder Turniertennis spielen zu dürfen“, so die glückliche Siegerin nach dem Match.
Viel mehr Dramatik ergab sich beim Finale der Herren. Das Endspiel entwickelte sich zu einem richtigen Nervenspiel. Der ungesetzte Sebastian Heim vom TC Speyer hatte bei 4:9 im Champions-Tiebreak fünf Matchbälle abgewehrt, beim Stand von 10:9 dann selbst einen vergeben – und schließlich dennoch 14:12 gegen den an Nummer vier gesetzten Martin Dimitrov von der TA VfL Sindelfingen verloren.
Zuvor hatten sich beide Spieler mit Überraschungssiegen in das Finale gespielt. Dimitrov behielt gegen den zwei gesetzten Marlon Vankan die Oberhand. Heim konnte sich in zwei knappen Sätzen gegen den Topgesetzten und Weltranglistenspieler Christoph Negritu durchsetzen. „Ein würdiges Finale, super spannend bis zum Ende, vor allem für die Zuschauer“, sagte Turnier-Organisator Pasqual Duttlinger. Dementsprechend zufrieden zeigte sich auch Dimitrov: „Ich bin so erleichtert, das Spiel am Ende gewonnen zu haben“.
Nach sechs prallen und sehr heißen Turniertagen zog der Turnierleiter bei der Siegerehrung, auch wegen der sehr guten Einhaltung der Corona-Maßnahmen, ebenfalls ein positives Fazit. Ein großes Dankeschön richtete die Turnierleitung auch an den langjährigen Sponsor Objektkultur, mit dem sich die Ausführung des beliebten Sandplatzturniers beim PSK zu einem echten Highlight der Saison entwickelt hat.