Aktuelles
Qualitätssicherung – Geben Sie uns Feedback!
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche im Hinblick auf die Qualität und Durchführung unserer Sportangebote sowie die Ausstattung und den Zustand unserer Sportanlagen?
Dann schreiben Sie uns gerne unter: psk[at]post-suedstadt-ka.de!
Bitte beschreiben Sie dabei den betreffenden Sachverhalt möglichst konkret und präzise.
Wir gehen sämtlichen Einsendungen nach, prüfen die Punkte, auf die Sie uns hinweisen und leiten bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ein. Unser Sportverein ist ein Ort, an dem sich alle Mitglieder wohl fühlen sollen!
Geschäftsstelle
Allgemeine Informationen
Sprechzeiten
Montag: 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Adresse:
Post Südstadt Karlsruhe e.V.
Ettlinger Allee 9
76199 Karlsruhe
Telefon: 0721 – 88 74 44
Fax: 0721 – 88 33 04
E-Mail: psk[at]post-suedstadt-ka.de
E-Mail Mitgliederverwaltung: mitgliederverwaltung[at]post-suedstadt-ka.de
Facebook: www.facebook.com/pskarlsruhe
Bankverbindungen:
Sparkasse Karlsruhe
IBAN DE97 6605 0101 0009 3242 94
BIC KARS DE 66XXX
PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG
IBAN DE91 6609 0900 7309 5546 06
BIC GENO DEF1P10
Vereinsdaten:
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: VR100330
Vertretungsberechtigte geschäftsführende Vorstand: Felix Banz
Umsatzsteuernummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: 35022/04272
Mitgliederverwaltung
Unsere Mitgliederverwaltung wird von den Mitarbeitern Katja Wöhler und Georg Vengert betreut.
Hinsichtlich der Mitgliederverwaltung haben wir zwei Bitten:
– Teilen Sie uns Adressen- und Kontoänderungen unbedingt mit.
– Nutzen Sie zur Beitragszahlung das Lastschriftverfahren (siehe Satzung).
Falsche Adressen und Rückläufe von Beitragsabbuchungen verursachen einen hohen Verwaltungsaufwand und ziehen entsprechende Gebühren nach sich.
Helfen Sie uns, so effektiv wie möglich zu arbeiten und auch in ihrem eigenen finanziellen Interesse Kosten zu sparen.
E-Mail: mitgliederverwaltung[at]post-suedstadt-ka.de
Abteilungen und Angebote
Abteilung | Ansprechpartner | Telefon |
---|---|---|
Aikido | Bernd Reinhardt | 0721 – 48 15 14 |
Aqua- und Schwimmsport | Oberwaldbad | 0721 – 88 01 609 |
Badminton | Luzie Heisig | / |
Ballschule Heidelberg | Elias Herzog | / |
Basketball | Georg Vengert | 0721 – 88 74 44 |
Breitensport | Norbert Schmidt | 0171 – 783 49 79 |
Capoeira | Diogo Marinho | 0152 – 12 35 80 20 |
Darts | Oswald Speck | 0176 – 425 178 63 |
Floorball | Michael Schumann | 0173 – 54 55 187 |
Foto | Werner Herrmann | 07244 – 914 99 |
Fußball | Klaus Adam | 0172 – 618 61 10 |
Fußball Jungen | Norman Durand | 0152 – 085 451 22 |
Fitness- & Gesundheitskurse | Timo Zöller | 0721 – 597 897 66 |
Handball | Uwe Bretzinger | 0171 – 55 26 364 |
Integrativsport | Sophia Ehnis | / |
Judo | Melanie Förster | 0176 – 767 654 04 |
KINDERSPORTSCHULEaktiv | Sarah Heyer | 0721 – 989 294 09 |
Leichtathletik | Benedikt Rieker | 0721 / 596 664 97 |
Quidditch | Kolja Kühn | / |
Rehasport | Georg Vengert | 0721 – 88 74 44 |
Rollstuhlbasketball | Peter Rabl | 0623 – 65 69 79 |
Schach | Rainer Dorn | 07245 – 83 23 4 |
Selbstverteidigung | Jörg Knyrim | 0179 – 111 55 14 |
Senioren- und Wanderabteilung | Erich Nägele | 0721 – 98921028 |
Sportabzeichen | Bernd Grosshans | 07202 – 34 34 |
Taekwon-Do | Kai Pustlauk | 0721 – 945 400 70 |
Tennis | Nico Maurath | – |
Tischtennis | Jannik Mann | 0162- 257 267 5 |
Triathlon | Christian Piri | 0176 – 473 958 58 |
Volleyball | Annette Maurath | 0721 – 89 23 55 |
Kontaktformular
Geschäftsführung und Aufsichtsrat
Geschäftsführer
Felix Banz (organisatorischer Bereich)
Beate Brockerhoff (Finanzen)
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat überwacht die Tätigkeit der Geschäftsführung und übt darüber hinaus eine beratende Funktion aus. Er setzt sich gemäß der Wahl durch die Delegiertenversammlung am 23. Juli 2021 folgendermaßen zusammen:
Stefan Schwärzler (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Dr. Rainer Dorn (stellvertretender Vorsitzender)
Klaus Adam
Markus Gellweiler
Arno Kastner
Peter Miller
Christian Piri
Kontaktformular
Mitarbeiter
Diana Kühn
Sport- und Fitnesskauffrau
Telefon: 0721 – 989 02 03
Aufgabenbereiche:
Personalverwaltung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Homepage / Social Media
Veranstaltungen
Vereinskurier
Carmen Hawiger
kaufmännische Angestellte
Telefon: 0721 – 88 01 784
Aufgabenbereiche:
Verwaltung und Leitung Oberwaldbad
Verwaltung Aqua- und Schwimmkurse
Verwaltung medizinische Abteilung
Personalverwaltung Oberwaldbad
Georg Vengert
Dipl. Betriebswirt
Telefon: 0721 – 88 74 44
Aufgabenbereiche:
Verwaltung Mehrzweckraum
Mitgliederverwaltung
Kooperation Schulen/Kindergärten
Vereinsbus
Trainer: Basketball-Jugend, Kooperation Schule
Katja Wöhler
Betriebswirtin
Telefon: 0721 – 88 74 44
Aufgabenbereiche:
Geschäftsstelle
Mitgliederverwaltung
Sarah Heyer
Sportwissenschaftlerin
Telefon: 0721 – 989 294 09
Aufgabenbereiche:
Leitung Kinder- und Jugendsport
Verwaltung und Trainerin KINDERSPORTSCHULEaktiv
Verwaltung und Trainerin Kooperationen Schule/Verein und Kita/Verein
Verwaltung Kinderfreizeiten
Trainerin Kinderleichtathletik
Timo Zöller
Fitnessökonom
Telefon: 0721 – 597 897 66
Aufgabenbereiche:
Leitung Fitness & Gesundheit
Verwaltung Fitness-Studio
Verwaltung Fitness- und Gesundheitskurse
Trainer: Fußball-Jugend, Gesundheitssport, Rheumaliga, Kooperation Schule
Benedikt Rieker
Gesundheitsmanager
Telefon: 0721 – 88 74 44
Aufgabenbereiche:
Veranstaltungen
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Abteilungsleiter: Leichtathletik
Trainer: Kindersportschule, Gesundheitssport, Leichtathletik, Kooperation Schule
Annkathrin Seeberger
Sportwissenschaftlerin
Telefon: 0721 – 88 74 44
Aufgabenbereiche:
Rehasport
Aqua- und Schwimmkurse
Rheumaliga
Trainer: Seniorensport, Gesundheitssport, Leichtathletik, Rehasport
Kinderfreizeiten
Enrico Lang
Sportökonom (BA) i.A
Telefon: 0721 – 88 74 44
Aufgabenbereiche:
Öffentlichkeitsarbeit
Vermietung Bus/Stadtmobil
Mitgliedsausweise
Trainer: Fitnessstudio, Kooperationen Schulen/Kindergärten, Kindersportschule, Ballschule Heidelberg, Kinderfreizeiten
Elias Herzog
Sportökonom (BA) i.A
Aufgabenbereiche:
Verwaltung Ballschule Heidelberg
Trainer: Fitnessstudio, Ballschule Heidelberg, Kindersportschule, Kinderfreizeiten
Laura Jenet
Praktikantin
Telefon: 0721 – 88 74 44
Aufgabenbereiche:
Öffentlichkeitsarbeit
Mitgliedsausweise
Verwaltung
Trainerin: Kooperationen Schulen/Kindergärten, Kindersportschule, Ballschule Heidelberg, Kinderfreizeiten
Colin Schuler
FSJ
Telefon: 0721 – 88 74 44
Aufgabenbereiche:
Verwaltung
Mitgliedsausweise
Trainer: Fitnessstudio, Kooperation Kindergarten, Ballschule Heidelberg, Kinderfreizeiten, Kindersportschule, Basketball-Jugend
Max Dick
FSJ
Telefon: 0721 – 88 01 784
Aufgabenbereiche:
Verwaltung Aqua- und Schwimmkurse
Trainer: Kinderschwimmen, Kooperation Kindergarten, Kinderfreizeiten
Kontaktformular
Veranstaltungen
Wir gehen auf Safari! - Kinderfasching 2023
Kinderfasching kennt keine Bremse – Hunderte feiern ausgelassen beim PSK
Fast auf den Tag genau drei Jahre nach dem letzten großen PSK-Kinderfasching durfte sich das beliebte Event am 12. Februar über ein mehr als gelungenes Comeback freuen. Begonnen hatte allerdings alles mit einer Schrecksekunde, aus der schon bald Minuten wurden. Denn kurz nach der offiziellen Eröffnung um 14:11 Uhr war der Strom in einem Teil der Halle ausgefallen, Mikrofone und Musikanlage verstummten. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits zahlreiche Kinder mit ihren Eltern den Weg an den „Dammerstock“ im Karlsruher Süden gefunden und beste Feierlaune mitgebracht. Mit geringfügiger Verzögerung nahm der Partyzug dann allerdings Fahrt auf – stilecht in Form einer großen Polonaise durch die ganze Halle, die sich diesmal dem Motto „Safari“ verschrieben hatte.
Am erfolgreichen Veranstaltungskonzept wurden vom Orgateam des PSK kaum Veränderungen vorgenommen. Den Rahmen gaben der Unterhaltungsmusiker Udo Wenz sowie eine durchgehende Moderation vor. Auf dem Programm standen Vorführungen, aber auch gemeinsame Spiele mit Musik und Bewegung, unter anderem der Dauerbrenner „Reise nach Jerusalem“. Gut möglich, dass dieser Klassiker bereits beim ersten PSK-Kinderfasching 1971 für Spaß gesorgt hat. Denn so lange reicht die Historie des beliebten Festes zurück. Zieht man die Jahre 2021 und 2022 ab, in denen pandemiebedingt keine größeren Veranstaltungen möglich waren, so galt es diesmal, das 50-jährige Jubiläum zu feiern. Und gefeiert wurde reichlich – ob an den Spielstationen, auf der Tanzfläche oder bei der gemeinsamen Stärkung wahlweise mit Kuchen oder Pommes Frites. Gegen Ende nahm die Spannung nochmals zu, denn es stand noch die Verkündung der Hauptpreise von der großen Tombola an. Außerdem durfte sich das Kind mit dem kreativsten Kostüm – ein Safari-Jeep – über einen Sonderpreis freuen. Mit hereinbrechender Dunkelheit leerte sich die Halle langsam und wurde im Anschluss von vielen Helfern in einen sporttauglichen Zustand zurückversetzt. Denn bereits am Montagmorgen fand hier wieder Kindersport statt.
Der PSK bedankt sich bei den vielen großen und kleinen Besuchern sowie dem Organisationsteam und den vielen fleißigen Händen, die den diesjährigen Kinderfasching wieder zu etwas ganz besonderem gemacht haben.
Astronauten, Rockstars und Friseure stürmten Halle 1 - Kinderfasching 2020
Astronauten, Rockstars und Friseure stürmten Halle 1 – Kinderfasching 2020
Mit Schwung in ein neues Jahrzehnt – PSK-Kinderfasching am 16. Februar
Als eine DER Traditionsveranstaltungen des PSK hat der Kinderfasching am 16. Februar wieder einmal nicht enttäuscht. Am Ende der Party in Halle 1 waren alle erschöpft, aber glücklich. Ungewöhnlich hohe Temperaturen und strahlender Sonnenschein waren dafür verantwortlich, dass 2020 etwas weniger Besucher als im Vorjahr kamen. Der Stimmung tat dies selbstverständlich keinen Abbruch. Nachdem Moderator Benedikt um 14:11 Uhr die anwesenden Narren und Jecken begrüßt hatte, stimmte Alleinunterhalter Udo Wenz, der in diesem Jahr Premiere am Dammerstock feierte, bereits „Polonäse, Blankenese“ an. Kurz darauf zogen groß und klein in einer langen Schlange durch die Halle. Während der folgenden Stunden gab es reichlich Gelegenheit, zu tanzen, sich an den Spielstationen zu vergnügen und sein Glück bei der großen Tombola zu versuchen. Die FSJler Aurelia und Simon, die im Vorfeld nahezu sämtliche Planungen übernommen hatten, vergaßen selbstverständlich nicht, für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm zu sorgen. Das Publikum wurde stets mit einbezogen – ob als Musiker während der spektakulären Capoeira-Vorführung, als Teilnehmer bei diversen Kindertänzen oder als Wettkämpfer bei der „Reise nach Jerusalem“. Besonders spannend wurde es am Spätnachmittag bei der Prämierung der drei einfallsreichsten Kostüme, die sich alle am Motto des Tages („Wenn ich groß bin, werde ich…“) orientierten. Letzter Höhepunkt war dann die Ziehung des Hauptpreises aus allen Gewinnerlosen der Tombola. Der Ausklang des Fests wurde von weiteren Stimmungshits untermalt und ging langsam in eine große Aufräumaktion über, denn bereits am Vormittag des Folgetages wurde in der Halle wieder Sport getrieben.
Zahllose Vereinsmitglieder haben auch 2020 dazu beigetragen, den Kinderfasching erfolgreich umzusetzen. Der PSK bedankt sich bei den Abteilungen Judo, Volleyball, Breitensport, Capoeira und Fotografie, den Mitarbeitern der Geschäftsstelle, den Hausmeistern sowie dem Gaststättenteam der „Alten Post“.
DRK-Familientag – PSK mit guter Laune bei durchwachsenem Wetter - 2019
DRK-Familientag – PSK mit guter Laune bei durchwachsenem Wetter – 2019
Die äußeren Bedingungen waren am 11. Mai – ganz anders als in den Vorjahren – äußerst ungünstig. Profitierten der PSK und alle anderen Beteiligten in der Vergangenheit oftmals von der kräftigen Mai-Sonne, so zeigte sich das Wetter beim DRK-Familientag 2019 im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe völlig unberechenbar. Auch der eine oder andere Schauer blieb nicht aus.
Das hinderte die Mitarbeiter der PSK Geschäftsstelle sowie die ebenfalls beteiligten Helfer aus der Tennis- und der Quidditch-Abteilung jedoch nicht daran, alles zu geben, um den Besuchern des Familientags beste Unterhaltung zu bieten und ausführlich über das umfangreiche Vereinsangebot zu informieren. Mit einem Tennis-Aufschlagspiel und Kidditch-Schnuppertraining (Kidditch ist die kindgerechte Version der Mannschaftssportart Quidditch) sowie einem Spielangebot mit Holzklötzchen war man gut gerüstet und auch der Informationsstand war bestens bestückt. Doch leider schlug sich das verspätete April-Wetter deutlich auf das Besucheraufkommen nieder.
Jedoch kann abschließend festgehalten werden, dass sich der PSK angesichts der widrigen Bedingungen mit freundlichen und hochmotivierten Helfern sehr gut und professionell präsentiert hat.
Märchenhafter Kinderfasching - 2019
Märchenhafter Kinderfasching
Für viele der Jüngeren ist er eines der Jahreshighlights, der PSK-Kinderfasching, der seit unzähligen Jahren die Halle 1 zum Beben bringt. So geschehen auch am 24. Februar, als pünktlich um 14:11 Uhr ein bunter Nachmittag voller Spiel, Spaß, Tanz, Live-Musik, Aufführungen und phantasievollen Kostümen begann. Das diesjährige Motto hieß: „Es war einmal im Märchenland…“ – und es war wieder einmal märchenhaft schön! Der Einfallsreichtum des Organisationsteams um FSJler Manuel Strnad bei der Gestaltung der Party war groß gewesen, ebenso wie der Einfallsreichtum der Besucher bei der Kostümwahl. Das liebgewonnene „Duo Balu“ sorgte für den passenden musikalischen Rahmen und das Unterhaltungsprogramm für strahlende Kinderaugen. Zahlreiche Helfer sorgten nach dem Ende der Veranstaltung dafür, dass die Halle 1 bereits am darauffolgenden Morgen wieder für den Kindersport zur Verfügung stand.
Nachtlauf-Jubiläum, Kindertriathlon und Aktionstag begeistern Teilnehmer und Besucher
Nachtlauf-Jubiläum, Kindertriathlon und Aktionstag begeistern Teilnehmer und Besucher
An die 40. Austragung des Fidelitas-Nachtlaufs über 80 km mit Start und Ziel auf den Anlagen „Am Dammerstock“ wird man sich noch lange erinnern. Das sommerliche Wetter am 16. Juni sorgte für gute Bedingungen und beste Laune. Zahlreiche Helfer aus verschiedenen Abteilungen, der Vorstandschaft und der PSK-Geschäftsstelle hatten bereits im Vorfeld dafür Sorge getragen, dass aus der Jubiläumsveranstaltung ein großes Sportfest wurde, welches um die Mittagszeit mit dem 3. PSK-Kindertriathlon eingeläutet wurde. Mehr als 70 Nachwuchssportler begannen ihren Wettkampf im Rüppurrer Freibad und liefen im Anschluss an die folgende Radrunde unter dem Zielbogen im PSK-Stadion ein – dort wo wenige Stunden später die Ultraläufer ihr Rennen aufnehmen sollten. Organisation und Siegerehrung wurden von der Triathlon-Abteilung mit großem Einsatz und viel Liebe zum Detail durchgeführt.
Nach diesem sportlichen Auftakt begannen die Mitmachangebote und Vorführungen, die Groß und Klein bestens unterhielten. Die Quidditch-Abteilung gab im Rahmen eines Demonstrationstrainings umfassende Einblicke in ihre Sportart, während die Capoeira-Abteilung mit einer Mischung aus exotischer Musik und akrobatischen Choreographien begeisterte. Mit Bewegung hatten auch die Mitmachangebote zu tun. So konnten die Besucher ihr Geschick beim Torwandschießen und beim Korbwerfen unter Beweis stellen. Die etwas Jüngeren durften sich in der Hüpfburg so richtig austoben.
Ramba-Zamba auf der PSK-Zumba®-Party - 2018
Ramba-Zamba auf der PSK-Zumba®-Party
Vier Instruktoren, eine leistungsstarke Musikanlage, ein reichhaltiges Getränke- und Snackbüfett und über 70 tanzbegeisterte Teilnehmer – das waren die Zutaten für die PSK-Zumba®-Party am 12. Mai in der PSD-Bank-Halle. Der grobe Ablauf einer solchen Party ist schnell erklärt: nach einem gemeinsamen Warm Up geht es direkt los. Die Instruktoren geben die Schrittfolgen vor und zu treibender Musik tanzen alle Gäste gemeinsam. Der Rhythmus und die Intensität sorgen schnell für einen beschleunigten Pulsschlag und so ergibt sich quasi nebenbei ein hocheffektives Herz-Kreislauf-betontes Fitness-Training. Die Instruktoren Siegrid Krüger, Christina Büchner, Nadja Müller und Larissa Lindner – allesamt vom PSK selbst gestellt – wechselten sich ab. So blieben Tempo und Dynamik ohne Unterbrechung konsequent hoch. Erschöpfte Tänzerinnen und Tänzer hatten im direkt angrenzenden Gymnastikraum I die Möglichkeit, dank eines umfangreichen Erfrischungsangebots neue Energie zu tanken. Mehrere Sponsoren (DM, Coca-Cola, Deckers Obstkiste, mymuesli, und Hatz) hatten den Verein bei der Bestückung des Büfetts unterstützt. Alle Besucher freuten sich jedoch auch über das Kommen von „Zumba®-Wear Kaiserslautern“. Der mobile Zumba®-Shop ermöglichte den Teilnehmern, sich für die nächsten Zumba®-Stunden, mit bunter Zumba®-Kleidung auszustatten. Als nach über drei Stunden schließlich die letzten Takte der Musik verklungen waren, lautete die einstimmige Meinung: Nach annähernd drei Jahren war es wieder einmal höchste Zeit gewesen, gemeinsam in einer solch großen Gruppe die Wände wackeln zu lassen und eine Party zu feiern, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.




Kinderfasching 2018 – Rumble in the Jungle …
Kinderfasching 2018 – Rumble in the Jungle …
Einmal mehr hieß es am 4. Februar: „Start frei zum großen PSK-Kinderfasching!“ Es zeigt sich jedes Jahr ein ähnliches Bild. Mittels buntem Himmel und einfallsreicher Dekoration verwandelt sich die Halle 1 in eine große Partylocation, die regelmäßig unzählige große und kleine Faschingsfreunde anzieht. Das Motto hingegen ist jedes Mal ein anderes. Obwohl Löwen ja sonst eher in der Savanne beheimatet sind, lud Vereinsmaskottchen PSKarlo 2018 gemeinsam mit seinem Team zur großen „Dschungelparty“. Und die hatte es in sich! Pünktlich zur Eröffnung um 14:11 Uhr tummelten sich bereits zahlreiche wilde Tiere, aber auch Pflanzen und sonstige Dschungelbewohner auf dem Parkett. Nach einer zünftigen Polonaise – wie immer begleitet von unserer Stammband „Duo Balu“ – begann das bunte Treiben an den Spielstationen und auf der Tanzfläche. Zwischendurch gab es immer wieder tolle Programmpunkte, wie den Auftritt der Kindertanzgruppe „Ballettmäuse“ und die spektakuläre Vorführung der Capoeira-Abteilung, die sich dem exotischen brasilianischen Kampftanz verschrieben hat und ihre Choreographien mit Livepercussion untermalte. Der Renner bei den Besuchern war wie immer die Reise nach Jerusalem, die stets für ein fröhliches Chaos und lautstarken Beifall sorgt. Eine verlässliche Konstante stellt auch die große Tombola dar, genauso wie der vor einigen Jahren eingeführte Kostümwettbewerb, bei dem die schönsten Verkleidungen mit einem Preis gewürdigt werden. Natürlich waren die diesjährigen Preisträger allesamt Dschungeltiere, die sich besonders einfallsreich kostümiert hatten. Für anhaltende Partystimmung sorgte „Duo Balu“ mit Hits wie dem „Ententanz“, dem „singenden und springenden Känguru“ oder dem Klassiker „Die Affen rasen durch den Wald“, bei dem lauthals mitgesungen wurde. Doch auch das schönste Fest ist irgendwann einmal vorüber. Es bleibt die Gewissheit, dass es auch diesmal wieder ein riesengroßer Spaß war und dass sich alle Beteiligten bereits jetzt auf den PSK-Kinderfasching 2019 freuen können.











PSK Flohmarkt 27.05.2017 Nachbericht
PSK Flohmarkt 27.05.2017 Nachbericht
Der Flohmarkt des Post Südstadt Karlsruhe feierte Premiere! Am Mittwoch, den 27.05.2017 hat beim Post Südstadt Karlsruhe (PSK) im Stadtteil Dammerstock der 1. PSK Flohmarkt stattgefunden. Von 11:00 – 16:00 Uhr verwandelte sich der Bereich an der neuen Vereinshütte auf dem Gelände in der Ettlinger Allee 9 in einen großen Marktplatz. Ob als Käufer oder Verkäufer – mitmachen konnte jeder. Das Angebot an den Verkaufsständen waren Sportutensilien, Verschiedenes für den Freizeitbedarf und zahlreiche Artikel für Kinder. Da gab es echte Schnäppchen zu ergattern. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgte die Volleyball – Jugend des PSK und deren Trainerin. Man konnte sich jederzeit am Kuchenbuffet mit einer leckeren Kleinigkeit stärken oder einen Kaffee trinken. Das Wetter war am Tag der Veranstaltung alles andere als kalt. Um die 30 Grad hatte es den ganzen Vormittag. Der nächste Flohmarkt wird voraussichtlich kommendes Jahr stattfinden! Wir hoffen auf ein angenehmes Wetter.
DRK-Familientag 2017: Super Stimmung im Karlsruher Zoo
DRK-Familientag 2017: Super Stimmung im Karlsruher Zoo
Wie in den vergangenen beiden Jahren hat sich der PSK auch 2017 erfolgreich bei der großen Party des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Zoologischen Stadtgarten präsentiert. Am 13. Mai waren PSK-Bus und Mitarbeiter bereits um 8:00 Uhr am Standort zwischen Nancyhalle und großer Seebühne, um den Infostand zu bestücken und die Mitmachangebote aufzubauen. Wie jedes Jahr sollten die kleinen Besucher wieder reichlich Gelegenheit zur kreativen Betätigung mit Holzklötzen bekommen. Zudem war 2017 die Tennisabteilung mit von der Partie. Darüber hinaus hatte sich das Team der Geschäftsstelle wieder bestens präpariert und informierte Jung und Alt über passende Vereinsangebote. Der ganze Tag war geprägt von guter Laune auf allen Seiten, wozu sicherlich auch das schöne Wetter seinen Teil beitrug. Alles in allem stellt der DRK-Familientag eine sehr gute Plattform dar, um mit potenziellen neuen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Auch für einzelne Abteilungen bietet sich hier die Chance, umfassend über ihr Angebot zu informieren und über Mitmachangebote Lust auf das Sporttreiben beim PSK zu wecken.



Kinderfasching 2017 – ein Käfig voller Superhelden
Kinderfasching 2017 – ein Käfig voller Superhelden
Das bewährte Grundkonzept bleibt seit Jahren unverändert. Was den PSK-Kinderfasching jedoch jedes Mal einzigartig macht, ist das jährlich wechselnde Motto. Diesmal hatte das Organisationsteam um FSJlerin Saskia Unbereit die Losung „Superhelden“ ausgegeben. Und die ließen sich nicht lange bitten. Von Batman über Superman bis zu Spiderman und zahlreichen Superheldinnen war alles anwesend, was in der Heldenszene Rang und Namen hat. Fast unbemerkt hatten sich sogar einige wenige Superschurken in die wilde Feier geschlichen, wenngleich man schon genau hinsehen musste, um diese in der Masse von hunderten Kostümierten zu entdecken. Um Punkt 14:11 begann die Party in der zu diesem Zeitpunkt bereits gut gefüllten Halle 1 und es ging auch gleich los mit Polonaise und weiteren Tänzen zu den Klängen der Stimmungsband „Duo Balu“. Im Anschluss hatten insbesondere die jüngeren Gäste großen Spaß an den Spielstationen. Doch auch das Unterhaltungsprogramm hatte es in sich. Ob die „Große Karnevalsgesellschaft Durlach“ oder die Capoeira-gruppe des PSK – bei den akrobatischen Vorführungen staunte auch so mancher Superheld nicht schlecht. Natürlich wurde auch vor der Bühne gespielt. Dauerbrenner wie die „Reise nach Jerusalem“ dürfen auf keinem Fest fehlen. So verflog die Zeit in Windeseile und schon war man bei der gespannt erwarteten Kostümprämierung und der Ziehung der Tombola-Hauptpreise angelangt. Die glücklichen Gewinner wurden auf die Bühne gebeten und freuten sich sichtlich. Wie jedes Jahr neigte sich der Tag viel zu früh dem Ende entgegen und im Austausch gegen die feiernden Gäste zogen fleißige Helfer in die Halle ein, die Bierbänke, Bühne, Musikanlage, Himmel und Konfetti beseitigten, damit am kommenden Tag wieder Basketballer, Leichtathleten und viele andere Sportler trainieren konnten.














Großes Sommerfest für kleine Sportler - 2016
Großes Sommerfest für kleine Sportler – 2016
Der Nachmittag des 21. Juli hatte es in sich, denn auf dem Rasen des PSK versammelten sich ab 14 Uhr über 50 Kinder aus der vereinseigenen Kindersport- und der Ballschule, um gemeinsam mit ihren Trainern ein actionreiches Sommerfest zu feiern. Nach einer kurzen Begrüßung durch KiSS-Leiter Alex Wicht konnte es direkt losgehen. An sechs Stationen waren Ausdauer und Geschicklichkeit gefragt, denn es ging auch darum, im Team möglichst viele Punkte zu sammeln. Zwischendurch lud das von den Eltern liebevoll und reichhaltig bestückte Büfett zur Stärkung ein. Nach über zwei Stunden Sport, Spiel und Spaß bei hochsommerlichen Temperaturen standen die Sieger fest. Organisator Jan Kiefer zeichnete alle Teams mit kleinen Präsenten aus, bevor sich die Kinder müde aber glücklich auf den Heimweg machten.
BR 22.07.2016
Hitze, Regen und viel Sport beim großen PSK-Aktionstag - 2016
Hitze, Regen und viel Sport beim großen PSK-Aktionstag
Langeweile hatte Hausverbot am 25. Juni auf dem PSK-Gelände „Am Dammerstock“, denn unter dem Motto „Sport macht stark“ hatten Mitglieder und Gäste reichlich Gelegenheit, sich körperlich zu betätigen. Während bereits auf der Tennisanlage Schnuppertrainings stattfanden, versammelten sich ab 10:30 Uhr die ersten Fußballteams zum Abteilungsturnier auf dem Kleinfeld. Sieger: Das Team aus der Geschäftsstelle, die damit einmal mehr unter Beweis stellte, dass sie außer Büro noch weitere Dinge kann und macht.
In der Zwischenzeit war das Areal bereits gut bevölkert und von Airtrack, über die Kletterwand in Halle 1 bis zum Judotraining wurden die vorhandenen Angebote intensiv genutzt. Als einer der Höhepunkte des Tages war der erste PSK-Kindertriathlon vorgesehen. Etwa 40 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren hatten für den Dreikampf aus Schwimmen, Rad fahren, und Laufen gemeldet. Während im nahegelegenen Oberwaldbad die erste Disziplin ausgetragen wurde verfinsterte sich der Himmel zusehends und es kühlte merklich ab. Um 15:00 Uhr kam es schließlich zu einem mehr als einstündigen Wolkenbruch, was die Fortsetzung des Wettkampfs unmöglich machte. Nach einer Wetterberuhigung konnte zumindest der abschließende Laufwettkampf ausgetragen werden und die Premierenveranstaltung fand ihre verdienten Sieger.
In der Zwischenzeit waren zahlreiche neue Gäste auf dem Gelände eingetroffen, denn pünktlich um 17.00 Uhr sollte die 38. Auflage des Fidelitas-Nachtlaufs starten. Die Teilnehmer absolvieren dabei 80 km auf einer großen Schleife durch Kraichgau und Nordschwarzwald – als Einzelläufer oder als Viererstaffel. Der Karlsruher Sportbürgermeister und frisch gewählte Präsident des Badischen Sportbunds Nord, Martin Lenz, schickte per Startschuss 150 Einzelläufer und etwa 50 Staffeln vor einem großen Publikum auf die Reise.
Bis nach einigen Stunden die ersten Teilnehmer wieder im Stadion auftauchten sollte König Fußball regieren. Public Viewing ermöglichte die gemeinsame Verfolgung der Achtelfinalspiele der EM. Zudem war auch noch auf dem Fußballrasen etwas geboten, denn in einer freundschaftlich geprägten Partie trafen die Traditionsmannschaften von KfV und PSK aufeinander. Im Anschluss an das leistungsgerechte 3:3 wurde es etwas ruhiger auf den Sportanlagen in der Ettlinger Allee, bis nachts die Siegerinnen und Sieger des Fidelitas-Nachtlaufs in Empfang genommen und gebührend geehrt wurden. Das Organisationsteam harrte noch die gesamte Zeit bis zum Zielschluss um 9:00 Uhr am Sonntagmorgen aus, um jeden Läufer in Empfang zu nehmen und ihm den Weg zu den immer noch(!) warmen Duschen zu weisen.
Über dieses schöne Sportfest hinaus bleibt festzuhalten, dass erfreulich viele freiwillige Helfer aus den unterschiedlichsten Abteilungen zum Gelingen des Aktionstags beigetragen haben.
Volles Haus und gute Laune beim PSK-Kinderfasching am 31. Januar 2016
Volles Haus und gute Laune beim PSK-Kinderfasching am 31. Januar 2016
Zum traditionellen Zeitpunkt der Eröffnung am Sonntagnachmittag um 14:11 Uhr zeigte sich die Halle 1 auf dem PSK-Gelände „Am Dammerstock“ bereits gut gefüllt. Der PSK-Kinderfasching hat sich im Lauf der Jahre zu einer regelrechten Institution entwickelt und nimmt inzwischen einen festen Platz im Terminkalender vieler Karlsruher Familien ein. So war der Andrang bereits vor der offiziellen Hallenöffnung entsprechend groß. Aber das Organisationsteam um Maike Schwald war bestens vorbereitet und hatte sich für den Nachmittag die Hilfe von PSKarlo und seinen Freunden gesichert. Nach einer kurzen Begrüßung läutete eine standesgemäße Polonaise das große Fest in der „Bunten Wasserwelt“ ein. Das Duo Balu – seit vielen Jahren Stammgast beim PSK – sorgte von Beginn an mit Liedern wie Atemlos oder das rote Pferd für beste Partystimmung, während vor allem die kleinen Gäste erst einmal von Spielstation zu Spielstation zogen. Beim bunten Treiben vor der Bühne folgte währenddessen bereits Highlight auf Highlight. Spannende Spiele wechselten sich ab mit lustigen und spektakulären Darbietungen der Mühlburger Carnevals Gesellschaft und der Großen Karnevals Gesellschaft Durlach. Der Höhepunkt wurde schließlich bei der Verlosung des Hauptpreises der großen Tombola erreicht. Der glückliche Gewinner ist nun stolzer Besitzer eines schicken Pedalkarts. Ebenfalls freuen konnten sich die Sieger der Kostümprämierung. Ein Taucher, ein Schwertfisch und ein “Nemo” hatten das Motto des Tages besonders gut getroffen und wurden dafür mit schönen Preisen belohnt. Um 17:00 Uhr ging schließlich eine denkwürdige Party zu Ende und viele kleine Besucher verließen die Halle mit einem Lächeln.
BR 05.02.2016
Badespaßtag 2015 – buntes Treiben im Oberwaldbad
Badespaßtag 2015 – buntes Treiben im Oberwaldbad
Am 14. November war es wieder soweit: Das Oberwaldbad im Erlenweg öffnete seine Pforten zum großen Badespaßtag, der jedes Jahr im Herbst stattfindet und bei Jung und Alt viele begeisterte Anhänger gefunden hat. An diesem Tag dreht sich traditionell alles um den Spaß im Wasser. Ob spielen, toben oder einfach nur planschen – das Schwimmbecken und die vielen Spielgeräte ließen hier keine Wünsche offen. In der Eingangshalle luden leckere Snacks zum gemütlichen Beisammensein ein. Wer wollte, konnte sich auch beim Oberwaldbad-Team über die vielen Angebote vom Kursprogramm über die Sauna bis zu den Leistungen der medizinischen Abteilung informieren oder einfach nur in gemütlicher Atmosphäre plaudern. Fazit: eine liebgewonnene Veranstaltung hielt auch diesmal das, was sie versprochen hatte. Bis zum nächsten Badespaßtag!
Sommerfest KISS und Ballschule - 2015
Sommerfest KISS und Ballschule – 2015
Die beiden Sportangebote Kindersportschule (KiSS) und Ballschule Heidelberg verzeichnen beim PSK seit längerer Zeit einen stetigen Zulauf. Um den steigenden Anmeldezahlen gerecht zu werden wurden im Schuljahr 2014/2015 zusätzliche Gruppen gegründet. Zum Schuljahresabschluss wollten KiSS-Leiter Alex Wicht, Ballschul-Trainer Timo Zöller und ihr Team daher den Kindern etwas ganz Besonderes bieten und luden am 23. Juli zum ersten gemeinsamen Sommerfest von KiSS und Ballschule. Das Wetter war auf der Seite der Veranstalter, und so trafen ab 14:30 Uhr zahlreiche gespannte Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern auf den großen Rasenplatz ein. Nach einer kurzen Begrüßung wurden auch gleich Mannschaften gebildet, in denen die jungen Sportler an den einzelnen Stationen auf Punktejagd gingen. Die Aufgaben waren vielfältig und abwechslungsreich. Vom klassischen Dosenwerfen über Tauziehen bis zum beliebten Torwandschießen waren die verschiedensten motorischen Fähigkeiten gefordert. Spannend ging es vor allem beim „Gladiatorenkampf“ (mit Aquanudeln) zu. Und dem Wetter entsprechend fand der Zonenweitwurf mit Wasserbomben statt. Für die nötige Stärkung zwischendurch war auch gesorgt. Zahlreiche Eltern hatten Kuchen und Fingerfood mitgebracht. Nach fast zwei Stunden wildem sportlichem Wettkampf konnte Timo Zöller die Ergebnisse verkünden und ehrte unter großem Applaus der Zuschauer alle 50 angetretenen Kinder. Fazit: dieses kleine aber gelungene Sportfest schreit geradezu nach einer Wiederholung im kommenden Schuljahr.
Oberwaldmeile überzeugt zum 2. Mal - 2015
Oberwaldmeile überzeugt zum 2. Mal
Das durchweg positive Feedback des letzten Jahres machte den Organisatoren die Entscheidung leicht, und so fiel am 11. Juli 2015 um 12:00 Uhr der Startschuss zur zweiten gemeinsamen Oberwaldmeile von Post Südstadt Karlsruhe (PSK) und Polizeisportverein (PSV). Die Kooperation zweier Vereine in Form einer derartigen, die Vereinsanlagen verbindenden Veranstaltung ist in der Region einzigartig und das Konzept der Oberwaldmeile so überzeugend, dass es bei der zweiten Austragung lediglich kleine Veränderungen gab. So wurde die Streckenführung im Oberwald etwas erweitert und auf halber Distanz zwischen den Start- bzw. Zielpunkten eine kostenlose Getränkestation eingerichtet. Auch konnte man die etwa vier Kilometer diesmal nicht nur zu Fuß, mit Kinderwagen oder mit dem Fahrrad zurücklegen, sondern alternativ auch mit dem Pedalkart. Für die muskelbetriebenen Spaßgefährte wurde eigens eine Verleihstation eingerichtet. Am Grundprinzip der Oberwaldmeile wurde indes nicht gerüttelt. Nach wie vor richteten sich die Spiel- und Bewegungsstationen auf der Strecke an Jung und Alt. Es herrschte kein Wettkampfdruck und im Vordergrund stand das gemeinsame Naturerlebnis. Zwei Shuttlebusse verkehrten zwischen PSK und PSV und chauffierten diejenigen, die die Strecke nur in einfacher Richtung bewältigen konnten oder wollten zurück zum Ausgangspunkt. So waren die Besucher auch 2015 mehrheitlich begeistert von dem tollen Tag im Grünen. Einzig das Wetter meinte es an diesem Wochenende etwas zu gut. Annähernd 35°C sind nicht jedermanns Sache und obwohl es im Wald etwas kühler war, begaben sich nicht ganz so viele Teilnehmer auf die Oberwaldmeile wie im Vorjahr. Dennoch verfügt das Veranstaltungskonzept über so viel Potential, dass es auf jeden Fall eine weitere Neuauflage geben wird. Nun werden erst einmal die Gewinner der Tombola benachrichtigt, an der alle Besucher teilnehmen konnten, die fleißig Stempel auf ihren Laufkarten gesammelt hatten. Weitere Fotos finden Sie auch bei www.ka-news.de
Trotz Hitze: Tolle Stimmung beim Abteilungs-Fußballturnier - 2015
Trotz Hitze: Tolle Stimmung beim Abteilungs-Fußballturnier
Lange stand die Austragung auf der Kippe. Aber am Morgen des 4. Juli traf PSK-Geschäftsführer Felix Pauli die Entscheidung, trotz der angekündigten Rekordtemperaturen das Turnier durchzuführen. Immerhin 5 der 8 gemeldeten Teams waren auf der PSK-Platzanlage erschienen und so entwickelten sich bald trotz des etwas ausgedünnten Spielplans spannende Partien. Die Entscheidung im Kampf um den Turniersieg fiel im letzten Aufeinandertreffen der Alten Fußballherren und dem Team Männersport. Dieses Duell konnten die “Spezialisten” für sich entscheiden und sicherten sich damit Platz eins. Das Team Männersport wurde wie im Vorjahr Zweiter. Bemerkenswert war die Ausgewogenheit des gesamten Turniers. Jede Mannschaft musste Punkte lassen und auch die platzierten Teams von Geschäftsstelle, Handball und Basketball konnten spielerisch überzeugen. Die freundschaftliche Stimmung neben dem Platz trug ein Übriges zum Gelingen der Veranstaltung bei.
PSK-Tanznachwuchs begeistert mit tollem Auftritt beim Fest der Völkerverständigung - 2015
PSK-Tanznachwuchs begeistert mit tollem Auftritt beim Fest der Völkerverständigung
Wetter und Stimmung waren bestens, und so war das Fest der Völkerverständigung am Samstag,13. Juni auf dem Karlsruher Stephansplatz ein voller Erfolg. Dazu beigetragen haben mehrere Tanzgruppen unter der Leitung von PSK-Trainerin Joana Petruitiene. Die Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren hatten mehrere Choreographien im Gepäck und überzeugten auf der großen Bühne mit einer fehlerfreien Inszenierung. Die Bandbreite des Ausbildungsprogramms bei Joana ist groß und reicht von Videoclip-Dancing für verschiedene Altersstufen bis zu offenen Tanzangeboten der Initiative „Integration durch Sport“, in deren Rahmen eine langjährige Kooperation zwischen PSK und dem Schul- und Sportamt Karlsruhe besteht. Die Trainerin legt Wert darauf, dass ihre Schützlinge bereits früh Bühnenerfahrung sammeln und ist daher mit ihren verschiedenen Tanzgruppen Stammgast auf vielen Festen im gesamten Karlsruher Stadtgebiet, was man dem souveränen Auftritt am Samstag anmerken konnte.
Heiße Rhythmen und Stimmung in der PSD-Bank-Halle - 2015
Heiße Rhythmen und Stimmung in der PSD-Bank-Halle
Am Freitag, 12.06.2015 war es endlich soweit: Die 3. PSK Zumba® Party stand auf dem Programm.Ab 17:30 Uhr war Einlass in der PSD-Bank-Halle auf dem PSK-Gelände „Am Dammerstock“. Die Location war vom PSK-Team stimmungsvoll vorbereitet worden und füllte sich zügig. Um 18:00 Uhr begann schließlich die von Lateinamerika inspirierte, leichtverständliche, kalorienverbrennende Dance-Fitness-Party. Bald schwang die Tanzfläche im Rhythmus der Musik und die Teilnehmer waren Feuer und Flamme. Durch die schwungvollen Tanzschritte und die vielen Partygäste wurde die Halle schnell aufgeheizt. Das Obst- und Getränke-Buffet wurde daher dankend angenommen. Die Teilnehmer konnten zwischen den schweißtreibenden Dancemoves an der kühlen Luft aufatmen, ein kaltes Getränk zu sich nehmen oder etwas Obst essen, um sich dann voller Energie in die nächsten Rhythmen stürzen. Die Zumba® Party war ein großer Erfolg und wir bedanken uns bei über 50 Gästen, die diesen Abend zu einem ganz besonderen gemacht haben.
PSK on Tour - DRK-Zoo-Tag - 2015
PSK on Tour – DRK-Zoo-Tag
Am Samstag 09. Mai war der PSK mit einem Stand zum ersten Mal beim DRK-Zoo-Familien-Tag vor Ort und präsentierte sich bei strahlendem Sonnenschein. Im Stadtgarten in der Nähe der Seebühne informierten wir rund um den Breiten-, Gesundheits- und Seniorensport die zahlreichen Besucher und boten auch die Gelegenheit bei Mit-Mach-aktion, wie z. B. Feldhockey und Wurfspiele, sich zu beweisen. Ein Highlight für unsere jungen Besucher war ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem Kreativität, Genauigkeit und eine ruhige Hand gefragt war. Holzklötzchen von 15cmx2cm Größe konnten zu unterschiedlichen Objekten zusammen gebaut werden; häufig entstanden Türme, aber auch Schiffe oder Treppengebilde. Die Kreativität der Kinder kannte keine Grenzen und bis zum Veranstaltungsende war dies eine große Attraktion.
Die Veranstaltung empfanden wir als großen Erfolg und planen auch für das nächste Jahr unsere Teilnahme.
Das große Zirkeltraining zum Stadtgeburtstag – der PSK ist dabei! - 2015
Das große Zirkeltraining zum Stadtgeburtstag – der PSK ist dabei!
Am 13. September 2015 wird sich der Bereich um das Karlsruher Schloss als riesige Sportfläche präsentieren. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 300. Stadtgeburtstag findet an diesem Tag ein „Zirkeltraining“ statt, zu dem alle Bürger – jung und alt, groß und klein – eingeladen sind. Die Stadt möchte sich von ihrer sportlichen Seite präsentieren, und Sportliches hat Karlsruhe reichlich zu bieten. Der Fokus liegt beim Zirkeltraining auf der Vielfalt im Breitensport. Auch Randsportarten und alle Vereine und Verbände sollen die Möglichkeit bekommen, sich zu präsentieren und die Besucher für sich und ihr Angebot zu begeistern.
Klar, dass der PSK als einer der größten Sportvereine der Region hier nicht fehlen wird. An unserem Standort, der noch bekannt gegeben wird, gibt es jede Menge Spaß, Action und Bewegung mit dem Team um den kleinen Löwen PSKarlo. Der hat bereits Einiges vorbereitet und freut sich schon auf einen tollen Tag, denn auch sonst gibt es beim Zirkeltraining viel zu entdecken und auszuprobieren. Vom Hochseilgarten über Human-Soccer bis hin zur mobilen Kinderturn-Welt wird für jeden etwas dabei sein. Sogar das deutsche Sportabzeichen kann an diesem Tag im Schlossgarten abgelegt werden.Kommen Sie am 13. September einfach vorbei und feiern Sie mit dem PSK eine junge und sportliche Stadt!
Karneval im „Löwenkäfig“ - 2015
Karneval im „Löwenkäfig“ – 2015
Am Sonntag, 8. Februar 2015 war die Halle I des PSK mit fast 300 Besuchern gut gefüllt. Grund war der alljährliche Kinderfasching, der diesmal unter dem Motto „Karneval der Tiere“ stand. So tummelten sich zahlreiche Katzen, Krokodile, Affen, Bienen, Tiger, Giraffen, Haie und Zebras in der Turnhalle. Der Kreativität bei den Kostümen waren keine Grenzen gesetzt. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren jedoch die Löwen, was auch daran lag, dass ein großer Teil der zahlreichen Helfer sein Kostüm in Anlehnung an das Vereinsmaskottchen PSKarlo gewählt hatte. Zum Zeitpunkt der offiziellen Eröffnung um 14:11 Uhr waren die Raubkatzen bereits schwer beschäftigt, da sich viele der kleinen Gäste begeistert auf die Spielstationen gestürzt hatten. So herrschte großer Betrieb beim Luftballonwerfen, beim Apfelschnappen und am Kletterparcours. Als schließlich die erste Polonaise gestartet wurde hätte die Stimmung nicht besser sein können. Die gute Laune fand ihre Fortsetzung in lustigen Spielen auf der Tanzfläche, wobei insbesondere der Klassiker „Reise nach Jerusalem“ für einen wahren Ansturm sorgte. Musikalisch umrahmt wurde dies alles gewohnt stimmungsvoll von der Band „Duo Balu“, die schon in den letzten Jahren den PSK-Kinderfasching begleitet hatte. Im Lauf des Nachmittags kamen die Besucher auch in den Genuss toller tänzerischer Darbietungen. Die KG Badenia Karlsruhe und die Weiherhofgarde aus Durlach präsentierten Ausschnitte aus ihrem Repertoire und beeindruckten mit teilweise akrobatischen Vorstellungen. Ein weiterer Höhepunkt war die Preisverleihung im Rahmen der Kostümprämierung und des Tierquiz. Jeweils drei Kinder wurden auf die Bühne gebeten und konnten sich über tolle Preise freuen. Ebenfalls etwas zu gewinnen gab es bei der traditionellen Tombola. Auch hier hatten die Löwen alle Pfoten voll zu tun, um dem Zuspruch gerecht zu werden. Für das Kulinarische waren wie üblich zwei Teams zuständig. Unter der Leitung von Annette Maurath versorgte eine Gruppe Jugendlicher die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Waffeln. Wer es herzhafter mochte, der gelangte über einen direkten Durchgang in die Gaststätte und konnte sich dort eine Stärkung holen. Das Organisationsteam um Gina Meon hatte an alles gedacht und konnte sich als Lohn über unzählige glückliche Kindergesichter und zufriedene Eltern freuen. Viel zu früh musste der Direktor des Raubtierhauses das Ende des Faschings verkünden und seine Löwen zur Aufräumarbeit antreiben. Denn am nächsten Tag fand in der Halle bereits wieder normaler Sportbetrieb statt.