Ansprechpartner
Gruppenleiter: Wilfried Hartmann
Telefon: 0721 – 887928
E-Mail: hartmannwilfried@t-online.de
Allgemeines
„über 40 Jahre Wanderabteilung“, eine kleine Abteilung im großen Verein!
Am 04.12.1977 wurde die Wiedergründung der Wanderabteilung beschlossen (davor seit 1933). Bei der Abteilungsversammlung am 06.03.1978 wurde festgelegt, dass monatlich eine Wanderung durchgeführt werden soll. Dies findet bis heute auch noch statt. Erster Abteilungsleiter war Willi Kutzki bis Mitte des Jahres 1984, danach übernahm Norbert Wolf bis Ende 2009 die Leitung und von 01.01.2010 bis 2020 war es Wolfgang Lange, seit 2021 ist es Wilfried Hartmann. In der Anfangszeit wurde zum Start der Wanderungen mit privaten PKW’s in Fahrgemeinschaften gefahren. Durch den Ausbau und Angebote der Fahrstrecken des KVV/AVG und DB werden nun die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, für die Wanderer sehr angenehm und bequem. Neben den monatlichen Wanderungen in die näheren und weiteren Regionen fanden früher auch mehrtägige Wander- und Radtouren statt: Ortenauer Weinpfad, Schwäbische Alb, Bodensee, Harz, Sächsische Schweiz, Ostsee, verschiedene Regionen im Hochgebirge, um nur einige zu nennen. Immer gut vorbereitet und organisiert von den jeweiligen Abteilungsleitern bzw. Wanderführern. Die Geselligkeit und natürlich ein gutes Essen und Trinken nach den Wanderungen gehört auch dazu. Fehlen darf es auch nicht für die Bereitschaft eine Wanderung zu planen und zu führen; erfreulich, es hat in den langen Jahren immer geklappt! Die Wanderung muss ausgesucht werden, eine erste Vorwanderung, wenn nicht ideal, dann eine zweite Vorwanderung, am Wandertermin sollte auch das Wetter stimmen, kein Regen, nicht zu warm oder kalt, möglichst keine Matschwege, und dann noch die Fahrpläne studieren, da erlebt man schon einige Überraschungen. Anerkennung und Lob ist für den Wanderführer-führerin immer wichtig, aber auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Erwähnenswert wäre noch, dass wir dem Verein keine großen Kosten verursachen, da wir keine Halle/Platz benötigen und für die Fahrtkosten und sonstige Spesen zum großen Teil selbst aufkommen.
Aufenthalt in frischer Luft, nicht nur die Beine bewegen, die Natur und Landschaft in allen Variationen kennenlernen und genießen, mit netten gleichgesinnten Menschen zusammen, ist zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter schön!
Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit. (Elizabeth von Arnim)
Termine 2025
Die aktuellsten Informationen zu den Wanderungen finden Sie immer auf der Homepage des PSK (www.online-psk.de/wandern) oder als Flyer in den Prospekthaltern beim PSK.
Alle Wanderungen haben eine Gehzeit von 3 bis 3,5 Std. und eine Streckenlänge von 9 km bis 13 km. Mit sehr wenigen Ausnahmen ist eine Schlusseinkehr am Endpunkt der Wanderung vorgesehen.
Haben Sie Lust mit uns zu wandern? Dann rufen Sie mich bitte an!
Wilfried Hartmann
Telefon: 0721 – 88 79 28 / Handy: 0151-56 31 31 09
E-Mail: hartmannwilfried@t-online.de
Datum | Wanderführer/in | Wandergebiet |
---|---|---|
05. Januar 2025 | Alice Alldinger | Von Jöhlingen zum Weingartener Moor |
02. Februar 2025 | Wilfried Hartmann | Drei Burgenweg / Pfalz |
09. März 2025 | Gerlinde Mößner | Augenblickswanderung / Turmberg |
05. April 2025 | Isolde Rüsterholz | Samstags! / Elisabethenwörth |
04. Mai 2025 | Karin Gremmelmaier | Weinweg Offenburg |
01. Juni 2025 | Wilfried Hartmann | Kappelrodeck – Dasenstein |
von 06. Juli in 29. Juni 2025 gändert! | Gerlinde Mößner | Vom Albtal ins Enztal |
03. August 2025 | Alice Alldinger | Pfalz |
07. September 2025 | Wilfried Hartmann | Rundwanderung Ölbronn – Dürm |
05. Oktober 2025 | Isolde Rüsterholz | Freiolsheimer Rundweg |
02. November 2025 | Karin Gremmelmaier | Kleinvillars / Enzkreis / Rundweg |
07. Dezember 2025 | Wilfried Hartmann | Nikolauswanderung |
Nächste Wanderung:
Samstag, 05. April 2025 / Elisabethenwörth
Treffpunkt | Bitte in S11 zusteigen! |
---|---|
Abfahrt | Ettlingen Wasen um 8:20 Uhr Dammerstock um 8:29 Uhr Albtalbahnhof um 8:33 Uhr Marktplatz Kaiserstr. U um 8:43 Uhr |
Fahrkarte | 58 €-Ticket oder Tageskarte 5 Waben |
Gehzeit | ca. 3,5 Std. |
Endeinkehr | „Alte Brauerei“ Rußheim |
Wanderführerin | Isolde Rüsterholz |
Besonderes: Bitte gutes Schuhwerk und lange Hose (Zecken)
Anmeldung erforderlich
Bitte die Anmeldung bei Wilfried Hartmann
Tel.: 0721-887928 / hartamnnwilfried@t-online.de
Änderungen vorbehalten!
Rückblicke
Wanderung am 09.03.2025 / Augenblick-Wanderung / Turmberg-Rittnert
Mit der Straßenbahn und dem Bus fuhren wir nach Durlach zum Start unserer Wanderung an der Haltestelle Eisenhafengrund. Leicht bergauf an der Schönstatt Kapelle vorbei zur offenen Landschaft mit Tierkoppeln und Wiesen mit schönen Aussichten auf Wolfartsweier, Bergwald und Hohenwettersbach. Durch den Wald kamen wir zur „Ernst Schiele – Schutzhütte“ und unserer ersten Rast. Weiter ging es wieder aus dem Wald, entlang an Streuobstwiesen und weiter Aussicht. Bei herrlichem Sonnenschein und steigenden Temperaturen machten wir nochmal am „Augenblick-Platz“ eine kurze Rast. Dann ging es zügig weiter, wieder aufwärts zum Turmberg vorbei am Rittnerthof. Weil die Bergbahn nicht mehr fährt wanderten wir in Serpentinen durch Weinberge abwärts nach Durlach zu unserer Einkehr.
Wanderführerin: Gerlinde Mößner
Wanderung am 02.02.2025 / Rundweg Ittersbach
Um 8:35 Uhr fuhren wir vom Albtalbahnhof mit der S11 nach Ittersbach. Krankheitsbedingt waren wir nur fünf Wanderer. Wir hatten einen sehr kalten aber sonnigen Tag erwischt. Daher war die Stimmung in unserer kleinen Wandergruppe sehr gut.
An der Haltestelle Ittersbach-Rathaus begann unsere Wanderung. Über die Eichgasse und dem Fritz-Erler-Stein verließen wir Ittersbach. Nach eineinhalb Stunden durch Wald und über Wiesen bei Sonne und wunderschönen Aussichten kamen wir zu unserem Rastplatz. Der Rastplatz war eine Hütte beim Weinbrünnele. Dort stärkten wir uns, für die weitere Wanderung mit Vesper und einem kleinen Likörchen. Beschwingt ging es dann über Langenalb und Pfinzweiler zurück nach Ittersbach zur Endeinkehr in “Hemmis Rössle“. Nach geselligem Ausklang mit gutem Essen und trinken, machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Wanderführer: Wilfried Hartmann
Wanderung am 05.01.2025 / von Jöhlingen zum Weingartener Moor
Pünktlich um 10 Uhr standen alle zur ersten Wanderung , trotz Regen, im neuen Jahr 2025 da. Es fing gut an, Zugausfall! Schnell mussten wir umdisponieren und mit der S-Bahn nach Jöhlingen fahren.
In Jöhlingen angekommen ist der Regen weniger geworden. Wir marschierten hoch über das Kraichgauer Hügelland. Bei schönem Wetter wäre die Aussicht bestimmt toll gewesen. Aber was soll´s, es wird weiter marschiert. Wir wanderten in Richtung Wald hinunter zu den Baggerseen. Der Regen hatte aufgehört. Gott sei Dank. Jetzt konnten wir zum Weingartener Moor laufen. Der Weg war abenteuerlich. Total vermatscht und rutschig. Aber das Moor war toll. Atemberaubend schön. Ganz langsam gingen wir im Gänsemarsch über die Bohlen. Jeder hatte ein bisschen Angst ins Moor zu fallen. Zum Glück hatten es alle geschafft. Jetzt nur noch eine halbe Stunde bis zur Gärtnerklause „En Edem“. Das Essen schmeckte lecker und die Wirtsleute total nett. Es war eine sehr schöne , abwechslungsreiche Wanderung.
Ich freue mich schon sehr auf die Februar Wanderung. Ist immer wieder schön mit tollen Menschen unterwegs zu sein.
Wanderführerin: Alice Alldinger
Wanderung am 03.11.2024. / Rundwanderung bei Maulbronn
Am Samstag den 3. November um 9:05 Uhr trafen wir uns zur Wanderung „rund um Maulbronn“. Mit der S4 und anschließend mit dem Bus 700 erreichten wir Maulbronn. Eine kurze Wegstrecke führte uns durch Maulbronn zum Dobelweg. Von nun an ging es durch den Wald. Wir wanderten am Waldfriedhof Maulbronn vorbei zum Elfinger Berg und Reichshalde danach durch den Naturpark Stromberg -Heuchelberg zurück nach Maulbronn. Durch den alten Friedhof erreichten wir das Kloster. Am Badesee vorbei umrundeten wir die Klosteranlage. Danach erreichten wir unsere Endeinkehr. Bei gutem Essen und Trinken ließen wir den Wandertag ausklingen um danach mit Bus und Bahn nach Hause zu fahren.
Wanderführer: Wilfried Hartmann
Wanderung am 06.10.2024. / Völkersbacher Weitblickrunde
Leider nur zu siebt starteten wir bei sonnigem Wetter zu unserer “Völkersbacher Weitblickrunde“. Zunächst ein kurzer Anstieg und schon gab es die erste Aussicht auf das am Hang gegenüber liegende Völkersbach. Noch einmal ein wenig bergauf und dann öffnete er sich der Weitblick über die hügelige Landschaft bis hinüber in die Gegend um Pforzheim. Nach einer kurzen Vesperpause in einer gepflegten Grillhütte erreichten wir unsere Schlusseinkehr.
So frisch gestärkt machten wir uns dann auf den kurzen, manchmal ziemlich schmalen Weg hinunter zur Straße, von wo uns der Bus und die S-Bahn zurück nach Karlsruhe brachten.
Wanderführerin: Isolde Rüsterholz
Sonntag 01.09.2024 / vom Schloss durch den Hardtwald nach Stutensee
um 9:10 Uhr trafen wir uns an der Pyramide am Marktplatz in Karlsruhe. Wir saßen in der Sonne und warteten auf die restlichen Wanderer. Danach ging es zum Schloss und durch den Schlossgarten. An der Majolika vorbei ging es querfeldein auf unserer Wanderroute. Trotz des heißen Tages waren die Temperaturen im Wald angenehm. Auf Alleen, Forstwegen und querfeldein ging es bis zum Pfinz-Entlastungskanal. Dort machten wir eine kleine Trinkpause. Dann ging es zügig nach Blankenloch zur Pizzeria Riviera zu unserer Endeinkehr.
Wanderführer: Wilfried Hartmann