Judo

Allgemeines zum Judo

Pädagogische Werte

Die im Folgenden beschriebenen 10 Judo-Werte des Deutschen Judo Bundes sind in ihrer Art einmalig in der deutschen Sportlandschaft. Es werden Werte exakt ausformuliert und über das Programm für die 5-7-jährigen sogar überprüfbar gemacht. Diese pädagogischen Leitgedanken erfahren auch in Kreisen des DOSB enorme Anerkennung. Das Bekennen zu diesen Werten darf sich nicht auf die Ausbildung im Elementarbereich beschränken, sondern muss sich durch das gesamte Judoleben ziehen.

Es ist der Kern eines pädagogischen Konzepts, das jeder Judoka an andere weiter geben sollte. „Auch wenn sich über Werte nur schwerlich Konsens in allen Bereichen des DJB herstellen lässt, so hilft doch eine Auseinandersetzung über Zustimmung und Ablehnung bei allen Beteiligten (Judoka, Funktionären, Eltern, Öffentlichkeit) ein erweitertes Regel- und Verhaltensbewusstsein zu entwickeln.

Die Vermittlung in diesem Lernbereich erfolgt vor allem durch das Beispiel des Lehrers und der älteren Schüler sowie durch ständige freundliche und respektvolle Belehrung. Der Judolehrer muss seine Schüler immer wieder geduldig mit den Werten und Regeln des Judo vertraut machen und sie begründen. Aufbau und Entwicklung eines positiven Lernklimas („erziehliches Milieu“) sind für das Erreichen dieser Ziele besonders wichtig.“
(Quelle: Begleitmaterial zum Dan-Prüfungsprogramm Februar 2010)

Höflichkeit
Behandle Deine Trainingspartner und Wettkampfgegner wie Freunde. Zeige Deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verneigung.

Hilfsbereitschaft
Hilf Deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen. Sei ein guter Uke. Unterstütze als Höher-Graduierter/Trainingsälterer die Anfänger. Hilf den Neuen, sich in der Gruppe zu Recht zu finden.

Ehrlichkeit
Kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und ohne Hintergedanken.

Respekt
Begegne Deinem Lehrer/Deiner Lehrerin und den Trainingsälteren zuvorkommend. Erkenne die Leistungen derjenigen an, die schon vor Deiner Zeit Judo betrieben haben.

Ernsthaftigkeit
Sei bei allen Übungen und im Wettkampf konzentriert und voll bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.

Bescheidenheit
Spiele Dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über Deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere Dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand Du bereits erreicht hast.

Wertschätzung
Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.

Mut
Nimm im Randori und Wettkampf Dein Herz in die Hand. Gib Dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder bei einem scheinbar übermächtigen Gegner.

Selbstbeherrschung
Achte auf Pünktlichkeit und Disziplin bei Training und Wettkampf. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht bei Situationen, die Du als unfair empfindest.

Freundschaft
Achte all diese Werte und alle Menschen. Dann wirst Du beim Judo unweigerlich Freunde finden.

Prüfungsprogramme zum Herunterladen

Bitte beachtet, das sich die Programme derzeit in der Überarbeitung befinden. Sie werden hier demnächst aktualisiert. Für Details wendet euch bitte an Eure Trainer:innen. Zur Orientierung findet hier nicht die alten Programme gültig bis 07/2023.

8. Kyu (weiß-gelb)

7. Kyu (gelb)

6. Kyu (gelb-orange)

5. Kyu (orange)

4. Kyu (orange-grün)

3. Kyu (grün)

2. Kyu (blau)

1. Kyu (braun)

Rückennummern

Hier kann man sich Rückennummern bestellen:

PS Karlsruhe bei mybacknumber.com

Anfängerkurse für alle Altersgruppen


Alle Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie auch kompakt in beiliegendem Flyer (Stand Februar 23)


Anfängerkurstermine September 2023

Gruppe Beginn Uhrzeit
Bambini
4-6 Jahre
Freitag, 22.09.2023 1730 – 1815
Kinder
ab 6 Jahre
Donnerstag, 21.09.2023 1700 – 1815
Jugendliche
ab 10 Jahre
Donnerstag, 21.09.2023 1815 – 1930
Erwachsene und Jugend
ab 14 Jahre
Dienstag, 19.09.2023 1830 – 1945

Die Kurse für Kinder und Jugendliche finden nur außerhalb von Schulferienzeiten statt.

Bei Interesse bitte melden bei:

Anmeldung über Melanie Förster  judo-psk-mf (at) gmx.de

Informationen zum Anfängerkurs

Kleidung

Die Kleidung sollte ohne Reißverschlüsse, Knöpfe oder Bändel sein (z.B. T-Shirt und Jogginghose). Um die Knie zu schützen, eignen sich lange Hosen. Schuhe, die die Kinder selbstständig an- und ausziehen können.

Haare und Schmuck

Lange Haare sollten mit Gummis zusammengebunden werden. Spängchen und Haargummis mit Kunststoff oder Metall sind verboten (Verletzungsgefahr und schadet unseren Matten).

Schmuck tragen ist verboten (Verletzungsgefahr), wenn Ohrstecker nicht entfernt werden können, müssen sie abgeklebt werden (Pflaster).

Hygiene

Beim Judo sind kurze und saubere Finger- und Fußnägel wichtig. Auch die Füße sollten gewaschen sein, da wir barfuß trainieren.

Getränke

Trinken ist beim Sport sehr wichtig. Bitte geben Sie nur Metall- oder Kunststoffflaschen mit, die ihre Kinder selbstständig öffnen und schließen können.

Kursdauer/-gebühr

Der Bambini-Kurs findet 10mal statt und kostet 50€. Alle anderen Kurse kosten 60€. Bei Wiederholung des Kurses oder wenn Geschwister gleichzeitig teilnehmen, wird er 5€ günstiger.

Bitte zahlen Sie passend in bar spätestens nach dem zweiten Kurstermin.

In den Schulferien und an Feiertagen findet kein Kurstraining statt.

Anmeldung und Informationen

Alle Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie kompakt in beiliegendem Flyer.

Ansprechpartnerinnen

Ansprechpartnerinnen Tätigkeit Email Telefon
Melanie Förster Abteilungsleiterin judo-psk-mf (at) gmx.de 0176 76765404
Annette Eder Stellv. Abteilungsleiterin walter.ederprivat (at) t-online.de 0171 6903523

Training

Trainingszeiten

Mo 17:00 – 18:15 Kinder 8 – 11 Jahre Rudi, Steffen
18:15 – 19:30 Jugend 9 – 14 Jahre Dominik K., Silas
19:30 – 21:00 Erw. und Jugend ab 15 Jahre Florian
Di 17:30 – 18:30 Kinder 6 – 10 Jahre (Breitensport) Andreas H., Andi F., Bernhard
18:30 – 19:45 Erw., Jugend ab 15 Jahre und Anfänger (Breitensport) Markus
19:45 – 21:45 Aikido Bernd
Mi 16:30 – 17:30 Kinder 8 – 10 Jahre Annette, Melanie F.
17:30 – 19:00 Jugend 9 – 14 Jahre Annette
19:00 – 20:30 Erw. und Jugend ab 15 Jahre Sebastian, Garlef
20:30 – 21:30 Erw. und Jugend ab 15 Jahre (Breitensport)
(nur mit Voranmeldung beim Trainer)
Jens
Do 17:00 – 18:15 Anfängerkurs Kinder 6 – 10 Jahre Melanie F., Philipp, Mia
18:15 – 19:30 Jugend 9 – 14 Jahre und Anfänger Frank, Uwe
19:30 – 21:00 Erw. und Jugend ab 15 Jahre Annette, Dominic G.
Fr 16:15 – 17:30 Jugend 9 – 14 Jahre Lara, Anne
17:30 – 18:15 Bambini 4 – 6 Jahre Nadine, Tina, Caro
17:45 – 19:30 Fördergruppe Annette
19:45 – 21:30 Aikido Moritz

Kontakte unserer Trainer und Trainerinnen

Andreas Hansmeier andreas.hansmeier (at) t-online.de 0177 8643141
Andreas Friedrich andijudo (at) gmx.de 0176 65944547
Anne Haegermann 0152 06578310
Annette Eder annette.eder (at) badischer-judoverband.de 0171 6903523
Bernd Reinhardt 0721 4815114
Bernhardt Kristeller bernhard.kristeller (at) kabelbw.de 0160 99673005
Dominic Gastes 0171 7116186
Dominic Krittian dominik.krittian (at) web.de 0173 8690219
Frank Scherrer frank.scherrer (at) gmx.de
Florian Schlüfter florian.schluefter (at) web.de 0151 253311220
Garlef Eder garlef.eder (at) googlemail.com 0176 45878725
Jens Brückner 01523 2008136
Lara Weber 0176 310084136
Markus Hartstang markus.hartstang (at) gmx.de 0152 28991882
Melanie Förster judo-psk-mf (at) gmx.de 0176 76765404
Melanie Gallmeier 0178 3255269
Moritz Kraft kraft.moritz(at)web.de
Nadine Schwabe nadine.schwabe(at)destinydreaming.de
Philipp Mauritius 0159 05438794
Rudolf Turek rudolf-turek (at) t-online.de 0171 6246761
Sebastian Holschuh sebastian.holschuh (at) web.de 0176 60937431
Silas Kühner 0152 07144829
Steffen Grammel skgl (at) gmx.de 0170 7120921
Uwe Dieterich mail (at) uwe-dieterich.de 0170 5397094

Trainingsort

Alle Trainingseinheiten finden in unserem Dojo in der Ettlinger Allee 9 statt.

Wir geben uns Mühe die Trainingszeiten hier aktuell zu halten. Im Zweifel bitte beim Trainer oder der Trainerin nachfragen.

Blick ins Dojo

Vereinskleidung

Unsere Vereinskleidung wird über eine Sammelbestellung ca. 2mal im Jahr bestellt. Die Information darüber erfolgt über Aushang im Dojo. Verfügbarkeit bitte unter Sportbedarf.de prüfen und Bestellung mit Annette Eder koordinieren.

Videos

Annette hat mit verschiedenen Partnern die alten Prüfungsprogramme von gelb bis orange-grün als Video aufgenommen. Auch für neuen Prüfung lässt dafür einiges mitnehmen.

Vielen Dank an Annette und ihre Uke Larissa und Jasper!