FSJ / BFD
Wer sich nach der Schulzeit ein Jahr engagieren will, kann bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Das FSJ/BFD bieten jungen Menschen eine Chance, etwas für sich selbst und andere Menschen zu tun. Neben dem Verein, der jedes Jahr 2 Stellen als Möglichkeit bietet, ist auch das Oberwaldbad als Einsatzstelle gemeldet.
Aufgabenbereiche Verein:
Organisation / Verwaltung: allgemeine Verwaltungsaufgaben in der Geschäftsstelle, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung der Mitglieder und Interessierten (Email, Telefon, vor Ort)
Sport: Assistenz bei Sportstunden im Kinder- und Jugendbereich (Kooperationen Kindergärten / Schulen, KINDERSPORTSCHULEaktiv, Ballschule Heidelberg, Abteilungen, Kinderfreizeiten)
Veranstaltungen: Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Aufgabenbereiche Oberwaldbad:
Organisation / Verwaltung: allgemeine Verwaltungsaufgaben im Oberwaldbad, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung der Kunden (Email, Telefon)
Sport: Assistenz bei Sportstunden in Schwimm- und Aquaangeboten, Kooperationen Kindergärten / Schulen, Kinderfreizeiten
Veranstaltungen: Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Ausbildung / Studium
Seit dem Jahr 2008 gibt der Post Südstadt Karlsruhe e. V. Jugendlichen die Möglichkeit, das Hobby „Sport“ mit dem Beruf zu verbinden und zeigt ihnen somit eine Perspektive auf!
Egal ob Ausbildung („Sport- und Fitnesskauffrau/-mann“, „Sportfachfrau/-mann“) oder BA-Studium („Fitness-Ökonomie“, „Gesundheitsmanagement“ oder auch „Sportmanagement“) – hier lernen die Jugendlichen die verschiedenen Bereiche wie Verwaltungsarbeit, Hospitation und Leitung in Sportstunden oder auch Sportveranstaltungen eines Sportvereins kennen.
Durch die Kombination eines Studiums mit einer betrieblichen Ausbildung erhalten die Studierenden schon frühzeitig Kontakt zu der realen Arbeitswelt und erwerben praktisches Wissen sowie soziale Kompetenz.
Praktikum
Ob während der Schulzeit, im Studium oder zur beruflichen Orientierung und Weiterbildung – Gründe und Gelegenheiten für ein Praktikum gibt es viele. Seit vielen Jahren erhalten wir regelmäßig Anfragen von Menschen, die unkompliziert und für einen begrenzten Zeitraum Einblick in die vielfältigen Arbeitsabläufe bei einem Großsportverein gewinnen möchten. Darauf haben wir uns entsprechend eingestellt und erstellen gerne Einsatzpläne, welche die Neigungen und die gewünschte Praktikumsdauer der Interessenten berücksichtigen und gleichzeitig einen Querschnitt der Tätigkeiten beim PSK abbilden.
Bewerbungsunterlagen
können Sie an folgende Adresse schicken:
Post Südstadt Karlsruhe e. V.
Geschäftsstelle
Ettlinger Allee 9
76199 Karlsruhe
Email: psk@post-suedstadt-ka.de